Basin Street Band

am Samstag, den 18. März 2023

Mit einer Mischung aus fetziger Dixielandmusik und Welthits der 20er- und 30er-Jahre präsentiert sich die Beselicher „Basin Street Band“ in hochkarätiger Besetzung.

Neben Jesko Kolodynski an der Trompete und Megaphon sind diesmal dabei der Klarinettist und Saxophonist Sven Hack aus Idstein, der Kontrabassist und Tubist Hans Grieb aus Hockenheim. Geleitet wird die Band wie gewohnt von Darek Kolodynski am Banjo und Akkordeon. Mit ihrem unverfälschten Sound und dem authentischen Auftreten sind sie wie immer ein Garant für beste Unterhaltung. Unter dem Motto: mobil, witzig, handgemacht sucht die Band nicht nur musikalisch, sondern auch räumlich die Nähe zum Publikum.
Jesko Kolodynski studiert an der Frankfurter Musikwerkstatt Jazz und Popularmusik, arbeitet als freiberuflicher Trompeter im Raum Limburg und Frankfurt und ist als Musikpädagoge an den Musikschulen Taunus und Rüsselsheim tätig.
Sven Hack zählt zu den führenden Klarinettisten der internationalen Jazzszene. Jazzstudium an der Frankfurter Musikwerkstatt, Masterclass u. a. bei Bob Mintzer, Michael Brecker und Peter Herbolzheimer. Sein musikalisches Einsatzgebiet reicht vom „Johann Strauß Orchester“ Wiesbaden über „Max Raabe & sein Berliner Palastorchester“ bis hin zu Produktionen beim ZDF und Tätigkeiten bei der HR-Bigband. Ebenfalls ist er als Pädagoge und Dozent am Peter-Cornelius-Konservatorium der Stadt Mainz tätig.
Hans Grieb studierte an der Hochschule für Musik in Heidelberg/Mannheim Jazz- und Popularmusik, künstlerisches Hauptfach E-Bass. Er ist als freischaffender Künstler für die Instrumente E-Bass, Kontrabass und Tuba europaweit tätig.
Darek Kolodynski studierte Musikwissenschaften in Göttingen, Musikpädagogik im Hauptfach Trompete an der Uni Koblenz und absolvierte ein Aufbaustudium an der Frankfurter Musikwerkstatt als Berufsmusiker und Instrumentalpädagoge für Jazz und Popularmusik. Er arbeitete als freiberuflicher Trompeter im Raum Frankfurt/Koblenz und leitete im Limburger Raum einige Big Bands und Blasorchester. Zurzeit unterrichtet er an der Musikschule Taunus und privat.

Die Jazzevents

Um dem Jazz und insbesondere dem Dixieland mehr Aufmerksamkeit zu verschaffen, haben die Offheimer Jazzbären die „Jazzfreunde Offheim“ ins Leben gerufen. Seit 2009 wurden unter diesem Namen in der Gaststätte „Zur Turnhalle Offheim“ Jazzveranstaltungen mit Livemusik angeboten.

Das Model  – in Gastwirtschaften Jazzmusik anzubieten – haben die Offheimer Jazzären selbst kennengelernt. Des öfteren sind die Jazzbären abends nach der Probe nach Frankfurt zum Beispiel ins Summa Summarum gefahren, um sich Jazz anzuhören, Ideen zu holen oder die Musik einfach zu genießen. Auch in New Orleans ist es üblich, dass in den Kneipen auf der Bourbon Street Jazz gespielt wird.

SWINGENDER JAZZ IM GROßRAUM RHEIN-MAIN

JAZZFREUNDE OFFHEIM BEI FACEBOOK

Vergangene Events der Jazzfreunde Offheim

Hot Four 2022